Arbeiten bei der Gewerkschaft NGG

Wir suchen DICH!

Hier auf ww.ngg.net/Jobs veröffentlichen wir offene Stellen bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und/oder ihr nahstehender Organisationen. 

-----

Fragen richten Sie bitte an: hv.personal@ngg.net


Rawpixel – iStock.com

Vom Weltkonzern Coca-Cola, McDonald’s oder Nestlé zur Bäckerei an der Ecke. Von der durchdigitalisierten Lebensmittelherstellung zur kleinen Craftbeer-Brauerei. Von Gastronomie und Hotellerie bis Nahrungsmittelindustrie: Das Aufgabengebiet der NGG ist so vielfältig wie bei keiner anderen Gewerkschaft. Hier trifft Industrie 4.0 auf traditionsreiche Handwerkskunst und die anspruchsvolle Arbeit im Dienstleistungssektor.

Die älteste Gewerkschaft Deutschlands ist gut für die Zukunft aufgestellt: Rund 350 Beschäftigte arbeiten deutschlandweit in 50 Büros Hand in Hand mit 190.000 Mitgliedern daran, die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Dabei hat unsere NGG in ihrer langen Tradition ihren Kampf für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen immer auch mit gesellschaftlichen Werten verbunden.

Unsere gewerkschaftliche Solidarität ist unteilbar und deshalb bekennen wir uns nicht nur zu den Menschenrechten, sondern wenden uns aktiv gegen antidemokratische Einflüsse und Bestrebungen sowie gegen Sexismus, Rassismus und Antisemitismus.

 


Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sucht für den Landesbezirk Nord (Standort: Hamburg) spätestens zu Oktober 2025 eine*n

 

Landesbezirksjugendsekretär*in (w/m/d) 

in Vollzeit und unbefristet

Deine Aufgaben als „Landesbezirksjugendsekretär*in“

Als Landesbezirksjugendsekretär*in unterstützt Du uns bei diesen wichtigen Anliegen, indem Du die Jugendarbeit in den Landesbezirken unserer NGG strategisch und inhaltlich voranbringst und Dich für unsere jungeNGG einsetzt! Zu Deinen Aufgaben gehört bspw.:

  • Gewinnung von jungen Menschen für die Mitgliedschaft bei NGG durch jugendspezifische Ansprache.
  • Aktivierung, Gewinnung, Betreuung von ehrenamtlichen Mitgliedern von jungeNGG auf Regions-, Landebezirks- und Bundesebene, insbesondere durch Gremienbetreuung innerhalb der NGG und der DGB-Jugend.
  • Politische Bildung von jungen Kolleg*innen durch Planung und Durchführung von Seminarangeboten von jungeNGG.
  • Betreuung von (G)JAV-Gremien sowie Begleitung und Vorbereitung von JAV-Wahlen.
  • Beratung zu und Arbeit an inhaltlichen Fragestellungen zum Dualen Ausbildungssystem in Deutschland sowie Beteiligung an Gremien der beruflichen Bildung (bbA, LAB).
  • Planung der Jugendarbeit im Hinblick auf Mitgliederpotenziale und nachhaltige Mitgliederentwicklung, insbesondere durch Koordinierung und Unterstützung der Regionen bei Berufsschulbesuchen und Azubi-Begrüßungen.

Die Tätigkeit als Landesbezirksjugendsekretär*in erfolgt über mindestens 3,5 Jahre. Anschließend erfolgt ein Übergang in die Ausbildung zur Gewerkschaftssekretärin/zum Gewerkschaftssekretär.

Das erwarten wir von Dir:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung plus Besuch der „Europäischen Akademie der Arbeit“ (EADA) oder einen (Fach-)Hochschulabschluss.
  • Gewerkschaftliches und/oder politisches Engagement (bspw. im Betrieb, an der Uni, in einer Partei oder in der Kirche) sowie idealerweise Erfahrungen in der betrieblichen Interessenvertretung (JAV/BR/VL).
  • Erfahrung in der (gewerkschaftlichen) Jugendarbeit sowie Spaß im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, zielgruppenadäquates Auftreten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
  • Flexibilität und Mobilität.
  • Gute Deutschkenntnisse sowie idealerweise weitere Fremdsprachenkenntnisse.
  • Sehr gute PC-Kenntnisse, sichere Anwendung von Microsoft Office sowie Social Media.
  • Kfz-Führerschein
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der NGG.

Die Zugehörigkeit zur Gewerkschaft NGG oder zu einer DGB-Gewerkschaft setzen wir voraus.

Das bieten wir Dir:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, in dem Du mindestens 3,5 Jahre als Jugendsekretär*in arbeitest und anschließend die Ausbildung zur Gewerkschaftssekretärin/zum Gewerkschaftssekretär absolvierst.
  • Eine angemessene Vergütung zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • 30 Tage Urlaub plus 10 Arbeitszeitverkürzungstage im Jahr
  • Dienstwagen
  • eine strukturierte Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine langfristige Berufsperspektive als Gewerkschaftssekretär*in bei der NGG in einem bundesweiten engagierten Team.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Bitte sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) als max. drei Dateien (max. 10 MB)  

bis zum 04. Mai 2025

ausschließlich per Mail an: hv.personal@ngg.net


Die NGG möchte in ihrer Belegschaft die Vielfalt ihrer Mitglieder abbilden. Daher ermutigen wir insbesondere Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund zu einer Bewerbung.

PDF