Tarifabschluss in der Zuckerindustrie Mehr Entgelt und verbesserte Regelungen bei Mehrarbeitszuschlägen

 

03. April 2025

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und der Verein der Zuckerindustrie haben sich am 1. April 2025 in der zweiten Runde auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 5.500 Beschäftigten der deutschen Zuckerindustrie geeinigt. Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen steigen in zwei Stufen. Zunächst um 2,3 Prozent zum 1. April 2025. Weitere 3 Prozent mehr Lohn erhalten die Beschäftigten ab dem 1. April 2026. Ab dem 1. September 2025 gelten zudem verbesserte Regelungen bei Mehrarbeitszuschlägen.

Die Arbeit in den Zuckerfabriken ist durch die sogenannten Kampagnen geprägt. Damit wird die Phase besonders intensiver Arbeitseinsätze bezeichnet, während der die Zuckerrüben nach der Ernte in die Fabrik gebracht und dort verarbeitet werden. Diese Kampagnen werden immer länger und dauern mittlerweile fast ein halbes Jahr. Auch in anderen Abteilungen arbeiten die Beschäftigten teilweise rund um die Uhr in Wechselschicht durch. „Die Belastung der Beschäftigten in der gesamten Branche ist hoch. Daher ist es nur gerecht, dass auch die Löhne steigen. Die jetzt vereinbarten Entgelterhöhungen tragen zudem zur Stabilisierung der Kaufkraft bei. Der Kompromiss ist ein fairer Ausgleich. Wir sind froh, dass uns dieser Abschluss trotz der derzeit schlechten Wirtschaftslage der Unternehmen gelungen ist“, so Freddy Adjan, Verhandlungsführer und stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft NGG.