„Ein fatales politisches Signal“, kritisiert die „Mehrweg-Allianz“ und fordert, die Einwegpolitik von Umweltministerin Barbara Hendricks zu stoppen. Die „Mehrweg-Allianz“, zu der die Gewerkschaft NGG und mehrwegorientierte Verbände gehören, fordert die Beibehaltung der Mehrwegquote von 72 Prozent und die Einführung einer Lenkungsabgabe bei Nichteinhaltung, Kennzeichnung von Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen auf dem Produkt sowie die Ausweitung der Einwegpfandpflicht auf Fruchtsäfte und Nektare.
Der Ausstieg aus Mehrweg kostet Arbeitsplätze
NGG-Vize Claus-Harald Güster: „Mehrweg ist arbeitsintensiver und schützt Arbeitsplätze. Die NGG erlebt bei Coca-Cola hautnah, was passiert, wenn Politik nicht handelt. Mit dem schrittweisen Ausstieg aus Mehrweg sind bei Coca-Cola mehr als 4.000 Arbeitsplätze vernichtet worden.“