
Natürlich mit Abstand und Hygiene-Konzept: NGG-Gastro-Demo in Düsseldorf.
Geduld ist weiter gefragt: Der Lockdown wird schrittweise gelockert. Das Impfen geht nicht wie gewünscht voran, an einer schlüssigen Teststrategie fehlt es noch. Die deutlich ansteckenderen Virus-Mutationen verbieten unvorsichtige Öffnungen. Bei aller Geduld, wächst doch auch der Frust - zum Beispiel bei Beschäftigten aus dem Gastgewerbe. Für sie wurde auch beim "Corona-Gipfel" in dieser Woche keine echte Perspektive aufgezeigt. Mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland hat Guido Zeitler darüber gesprochen und deutliche Kritik geübt.
In Düsseldorf haben am Mittwoch - natürlich unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsabstände, mit Maske und Hygienevorschriften - Köchinnen, Restaurantfachleute und Kellner auf einer Gastro-Demo der NGG in Nordrhein-Westfalen auf sich aufmerksam gemacht und die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro gefordert. Ein starkes Zeichen, direkt vor dem Düsseldorfer Landtag!